Me 163
Die Messerschmitt 163 entsteht.
Die Negativform wird mit Grundierwachs vorbehandelt, damit eventuelle Bohren gefühlt werden. Danach mit Folientrennmittel einstreichen oder mit Airbrush ausspritzen . Das Ganze nun gut trocknen lassen.
In der Zwischenzeit werden wir die Materialien vorbereiten. Mann braucht folgende Artikel:
-
GFK - Matte 80g und163g
-
CFK - Matte 160g
-
GFK - Band 120g
-
Grundierwachs
-
Folientrennmittel PVA
-
Baumwollflocken
-
Epoxydharz EPH 500 oder EPH 161
-
und div. Werkzeug.
Die Negativform wird jetzt mit Grundierwachs poliert und mit Trennmittel behandelt. Nun können wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.
Das Harz erstmal mit einen Pinsel auf der Negativform auftragen. Danach alles mit GFK/CFK Matte auslegen und nochmals mit Harz einstreichen.
In diesem Bereich haben wir GFK-Matte verwendet.
Beim Seitenleitwerk haben wir zusätzlich eine CFK-Matte eingelegt, damit es beim Topspeed nicht zu "Flattern" beginnt und bei einen eventuellen Überschlag stabil bleibt.
Am Stoß wird ein GFK-Band angebracht und zusätzlich eine "Harz-Wurst" aufgetragen.
Nun werden die beiden Negativhälften verbunden.
Die Negativform verschrauben.
Das Band an der Naht andrücken und sauber miteinander verbinden. Überstehende Bänder abschneiden.
Das ganze jetzt mit Kabinenhaube und Seitenruder
Kabinenhaube
Trennmittel auftragen
Harz - Matte - Harz
zuschneiden.
Gewebeband einlegen
Verschrauben.
Seitenruder